Logopädische Praxisgemeinschaft Kornelia Heine und Nadine Zabel

Kornelia Hepke und Nadine Zabel Das Leben ist Kommunikation. Sie bedeutet Austausch und Teilhabe.
Aber sie funktioniert nicht von alleine.
Unsere Kommunikation ist angewiesen auf Sprache, Sprechen und Artikulation.

  • Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind altersgemäß spricht?
  • Ihr Kind spricht nicht flüssig?
  • Benötigt Ihr Kind eine Veränderung des Schluckmusters aufgrund einer kieferorthopädischen Behandlung?
  • Sie können nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen nicht mehr so gut sprechen und/oder schlucken?
  • Ihre Stimme ist nicht mehr ausreichend belastbar?
  • Sie sprechen undeutlich?
  • Sie wünschen eine Beratung zu anderen sprachlichen Problemen?

 

Eingang Wörterwelten

Wir helfen Ihnen

Wir untersuchen, behandeln und beraten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unserer Praxis bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.

Wartezimmer
kindgerechte Therapien

Team

Unser Team ist eine Praxisgemeinschaft und besteht aus einer Logopädin und einer akademischen Sprachtherapeutin mit zwei angestellten Logopädinnen.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie praxisinterne Supervisionen sind wir ständig um die Aktualisierung unserer beruflichen Qualifikation und um eine persönliche Spezialisierung bemüht.

Auf dieser Grundlage können wir ein breit gefächertes und individuell abgestimmtes Therapiekonzept garantieren.

 

Kornelia Hepke und  Nadine Zabel

 

Kornelia Heine
Diplom-Rehabilitationspädagogin
Sprachtherapeutin seit 2006
Praxisleitung
Nadine Zabel
Staatlich anerkannte Logopädin seit 2005

Praxisleitung

Konzept

Was ist Logopädie/ Sprachtherapie?

Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie sowie des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie.

Konzept

Um kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln bzw. wiederzuerlangen, ist es für uns wichtig, dass sich alle Patienten in unserer Praxis wohlfühlen.

Die sprachlichen Probleme des Menschen sind nicht isoliert zu betrachten, sondern die Gesamtheit einer Person. Für uns resultiert daraus eine ganzheitliche Therapiekonzeption.

Für jeden unserer Patienten wird, entsprechend dem Störungsbild, ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Dieses erfolgt selbstverständlich unter Berücksichtigung des Alters des Patienten, der Wahrnehmungsleistung und der Konzentrationsfähigkeit, der mentalen und psychischen Verfassung und unter Berücksichtigung des soziokulturellen Umfelds.

TherapieraumIn einer vertrauensvollen und freundlichen Atmosphäre können die Patienten in situativ eingebundenen und möglichst handlungsorientierten Therapieabläufen, in ihren kommunikativen, sprachlichen, kognitiven, motorischen, sensorischen, emotionalen und sozialen Bereichen gefördert werden. Interdisziplinarität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Es findet ein regelmäßiger Austausch mit Kindergärten, Schulen und anderen Therapeuten sowie behandelnden Ärzten, selbstverständlich nach Absprache mit den Eltern, statt. Somit werden alle Aspekte einer individuellen Förderung in Betracht gezogen.
Die Transparenz unserer Arbeit ist uns sehr wichtig.

Therapieraum 2Eltern und Angehörige erhalten Informationen über unsere Therapieziele, über die Vorgehensweise und den Verlauf, d.h. eine regelmäßige (Eltern-) Beratung. Sie werden so weit wie möglich in den therapeutischen Prozess mit einbezogen, sodass die Übertragung der Therapieinhalte auf den häuslichen Bereich ermöglicht wird.

Therapie

Wir bieten Ihnen Diagnostik, Therapie und Beratung bei folgenden Störungsbildern:

Im Kindes- und Jugendalter:

  • Sprachentwicklungsverzögerungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Störungen der Aussprache (Artikulation)
  • Störungen beim Erwerb des Lautsystems
  • Störungen der Diskrimination/ Selektion von Sprachlauten
  • Störungen des Wortschatzes
  • Störungen des Grammatikerwerbes
  • Frühkindliche Kommunikationsstörungen
  • Störungen des Redeflusses, Stottern/Poltern
  • Atemstörungen
  • Auditive Wahrnehmungsstörungen
  • Störung des Spracherwerbs bei Schwerhörigkeit/ Taubheit
  • Autismus, Mutismus
  • Störungen des Spracherwerbs bei Lippen-Kiefer-Gaumen Fehlbildungen; organisches und funktionelles Näseln
  • Muskelfunktionsstörungen, Behandlung zur Unterstützung der kieferorthopädischen Behandlung
  • Schluckstörungen
  • Stimmstörungen (Schreiknötchen, Heiserkeit)

Im Erwachsenenalter:

  • Sprach- und Sprechstörungen nach neurologischen und degenerativen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Demenzen, Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Chorea Huntington usw.  in Form von Aphasie, Dysarthrophonien, Apraxieà Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Gesichtslähmungen
  • Stimmstörungen (chronische Heiserkeit, eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit, Stimmlippenlähmungen, Teilresektionen, Polypen, psychogene Störungen der Stimme)
  • Redeflussstörungen, Stottern/Poltern
  • Atemstörungen
  • logopädische Therapie nach Laryngektomie

 

Außerdem werden Hausbesuche (die ärztlich verordnet werden) durchgeführt. Zudem bieten wir Einzel- und Gruppentherapie für alle Altersgruppen an.

Therapieablauf

Alles Wissenswerte zum Therapieablauf:

Logopäden und Logopädinnen beraten, untersuchen und behandeln auf Basis einer ärztlichen Verordnung und sind Teil der medizinischen Grundversorgung. Logopädie gehört zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und wird in der Regel auch von privaten Krankenkassen übernommen.

Logopädische Verordnungen

Logopädische Verordnungen werden von Kinderärzten, HNO-Ärzten, Fachärzten für Allgemeinmedizin, Neurologen, Internisten, Pädaudiologen und Kieferorthopäden/ Zahnärzten und Psychiatern  ausgestellt.

Es ist zu beachten, dass mit der Therapie spätestens 14 Tage nach Ausstellung der Verordnung begonnen werden muss. Darum ist es sinnvoll, die Verordnung erst nach der Terminabsprache mit uns von Ihrem behandelnden Arzt ausstellen zu lassen.

Zuzahlungen

Zuzahlungen zu den Krankenkassenleistungen müssen von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr nicht geleistet werden.

Erwachsene sind zuzahlungspflichtig. Bis zu ihrer individuellen Belastungsgrenze müssen sie 10 % der Verordnungskosten zuzüglich 10 Euro pro Verordnung selber tragen.

Sollten Sie Fragen bezüglich der Verordnungen haben, können Sie sich jederzeit unverbindlich an uns wenden. Wir helfen Ihnen gern.

Hausbesuche

Hausbesuche werden von uns bei bestimmten Indikationen sowohl in den Wohnungen der Patienten, als auch in Pflegeheimen/Kindergärten sowie konsiliarisch in Kliniken durchgeführt.

Termine

Termine für die Therapien finden in der Regel 1-2 x wöchentlich statt. Dafür vereinbaren wir feste oder flexible, regelmäßig stattfindende Termine, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Unser therapeutisches Angebot können Sie selbstverständlich auch auf privater Ebene in Anspruch nehmen.

Infomaterial

Hier können Sie sich Infomaterial (PDF) zu folgenden Themen downloaden

(Klick auf den Link öffnet ein PDF in neuem Tab oder rechte Maustaste drücken und Ziel speichern unter wählen)